Das KGW öffnet seine Türen für Besucher:innen

 

Am vergangenen Samstag öffnete das Kopernikus Gymnasium seine Türen für zahlreiche Besucher, vor allem für Viertklässler der Region, die zusammen mit ihren Eltern einen ersten Eindruck von der Schule gewinnen wollten. Nach einführenden Worten unserer Schuleiterin Frau Weidt, unserer Unterstufenleiterin Frau Schmidt sowie des Elternvertreters Herrn Holschbach, strömten die Besucher ins Foyer des KGWs, in dem sie der Jahreszeit angemessen, mit dem Duft von warmen Kinderpunsch und weihnachtlichen Klängen, begrüßt wurden.

Auf fast allen Etagen stellten sich nun die verschiedenen Fachbereiche, vertreten durch Lehrer:Innen und Schüler:innen des Gymnasiums interaktiv vor: So konnte man z.B. im Sozialkunde-Raum hinter einer Wahlurne sein Lieblingsfach wählen, mit den Mathelehrer:innen mit Hilfe von Orangen rechnen, bei den Geograph:innen hautnah bestaunen, wie ein Tornado entsteht und im Chemiesaal hinter einer Schutzbrille Experimente bestaunen und sogar selbst durchführen.

Darüber hinaus bekamen die Besucher:innen auch ein Bild der außerunterrichtlichen Aktivitäten am Kopernikus Gymnasium. Ein Highlight war u.a. die Live-Zubereitung des hauseigenen Honigs der Imker-AG und die Vorstellung des Schulsanitätsdienstes, der zwar im Notfall verletzte Schüler:innen versorgt, an diesem Tag jedoch unter Beweis stellte, dass er gruselige Wunden schminken kann. Nicht zuletzt war es auch möglich, der neusten Folge des schuleigenen Podcast, dem Kopernicast, zu lauschen.

Besonders erfreulich war es, dass in diesem Jahr auch einige ehemalige Schüler:innen den Weg ans KGW zurückfanden, für die im nächsten Jahr ein Ehemaligen-Café zum gemütlichen Austausch geplant ist.

Nun da der Tag der offenen Tür vorbei ist, freut sich die Schulgemeinschaft des KGW besonders auf den von der SV organisierten Weihnachtsbasar. Einige fiebern darüber hinaus auf die traditionell stattfindenden Fußball-Weihnachtsturniere hin, dessen Sieger gegen eine Lehrer:innen-Auswahl bestehen muss.

 

 



Eingstellt von: Teresa Glöckner | Stand: 06.12.2024