Demokratietag der Jahrgangsstufe 9 ins Europahaus Marienberg

Am 12.05.2025 fand während der Europawochen in Rheinland-Pfalz der diesjährige Demokratietag für die Jahrgangsstufe 9 des KGW statt. Diesmal reisten die Schülerinnen und Schüler mit der Fachschaft Sozialkunde ins Europahaus Marienberg und nahmen an einem Workshop-Tag teil. Sie hatten die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Demokratie, Europa und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Workshops „Von Dystopie zu Utopie – Zukünftige Narrative für unsere Europäische Union“ hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich aktiv mit Herausforderungen und Chancen der europäischen Gemeinschaft zu beschäftigen. In Gruppenarbeiten diskutierten sie über Themen wie Migration, Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit. Dabei wurden verschiedene Perspektiven beleuchtet und kreative Lösungsansätze entwickelt.
Ein Highlight der Exkursion war das interaktive World Café, bei dem die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen unterschiedliche Aspekte des politischen und gesellschaftlichen Zusammenlebens erörterten.
Die Exkursion hat nicht nur das politische Wissen der Schülerinnen und Schüler vertieft, sondern auch ihre Fähigkeiten im kritischen Denken und in der Teamarbeit gestärkt.
Wir bedanken uns für die Förderung durch die Staatskanzlei RLP und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!



