Konfliktplanspiel POL&IS in der Jahrgangsstufe 12

Am 28. Januar fand das Konfliktplanspiel Syrien für den 12er Sozialkunde LK bei Herrn Schmallenbach und weiteren interessierten SchülerInnen der Jahrgangsstufe unter der Leitung von Hauptmann Canfora statt. 
Das Ziel des Konfliktplanspiels bestand darin, den Schülern ein vertieftes Verständnis für die komplexen politischen und sozialen Dynamiken im syrischen Konflikt zu vermitteln. Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, verschiedene Perspektiven und Interessen zu erkennen sowie zu berücksichtigen.
Die Schüler wurden in Gruppen eingeteilt, wobei jede Gruppe eine unterschiedliche Rolle im Konflikt übernahm, darunter Vertreter der syrischen Regierung, der Opposition und internationaler Akteure. Während des Planspiels führten sie Verhandlungen, bildeten Allianzen und trafen strategische Entscheidungen, was ihre Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten förderte.
Insgesamt stellte das Planspiel eine wertvolle Erfahrung dar, die das Interesse der Schüler an politischen Themen förderte und ihnen half, die Vielschichtigkeit des Konflikts besser zu verstehen. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv, und viele äußerten den Wunsch nach weiteren ähnlichen Veranstaltungen. 

 



Eingestellt von: Teresa Glöckner | Stand: 28.01.2025