Projekttage am KGW
Vom 19. bis zum 21. Mai war es so weit - die Projekttage fanden endlich statt. Unter dem Motto Europa fanden sich unsere SchülerInnen in den unterschiedlichsten Projekten, von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern geleitet, zusammen. Unterschiedliche Düfte, Geräusche, Farben erfüllten die Schule und schnell war zu merken: In dieser Woche war alles anders.
Die RedakteurInnen des Projektes "Kopernikus Connect" unter der Leitung von Herrn Schmallenbach und Frau Glöckner schwärmten aus, beobachteten, machten Fotos und schrieben Berichte, um Sie und euch ein bisschen mehr mit uns, der Gemeinschaft des Kopernikus Gymnasiums, zu verbinden:

Das Projekt Tierwohl
In dem Projekt Tierwohl lernen die Kinder wie man mit Tieren umgeht und wie man sie richtig behandelt.
Das Projekt Tierwohl hat in den nächsten Tagen geplant, dass Tierheim in Siegen zu besuchen und die Spenden, die sie gesammelt haben, abzugeben. Unter den Spenden ist sehr viel Futter und auch Spielzeug, das die Tiere nutzen können.
Außerdem beantwortet Herr Schmallenbach den Kindern fragen da er selbst Kaninchen züchtet.
Die Kinder haben gelernt, dass man Kaninchen nicht immer verkauft, sondern oft mit anderen Züchtern tauscht. Sie wissen jetzt auch, dass Kaninchen 1 Jahr zum Auswachsen brauchen und oft im Oktober geboren werden.
(Nour Hounka)

Malen mit Acryl auf Leinwand
Auch die Jungs und Mädels des Projektes „Malen mit Acryl auf Leinwand“ hatten drei kunstvoll gestaltete Tage. Unter der Leitung von Frau Kersken und Frau Haas lernten sie die unterschiedlichsten Maltechniken kennen. Unter der Voraussetzung ein Bild über Europa zu malen hatte jeder sein eigenes Kunstwerk, was er über die drei Tage gestaltete. Von Bildern aus Griechenland bis hin zu Wiesen und Feldern ist alles dabei.
(Emma Knott)

Das Projekt Filmtrailer
In dem Projekt Filmtrailer spielen die Klassen 7 bis 12 in einem realistischen Filmtrailer mit.
Der Trailer trägt den Namen ,,Spiele der Psyche“.
Das Thema des Trailers ist „Teacher`s dead“. Es gibt insgesamt über 20 Rollen in dem Trailer.
Den Trailer haben sich alle SchülerInnen und auch die LehrerInnen ausgedacht.
Er wird auf dem ganzen Schulgelände gedreht, sodass es immer verschiedene Hintergründe gibt.
(Chiara Chatzidimitriou)

Italienisch
Am Montag, den 26.5.2025 fand der erste Tag der Projektwoche statt.
Im Projekt „Italienisch“ Lernen die Schüler etwas über das Land und die Sprache.
Es soll eine Hilfe für die Schüler sein, sich im Italienisch Urlaub zu verständigen. Herr Camarda und Frau Führer gaben sich sehr große Mühe, den Schülern diese Sprache bei zu bringen.
(Lukas Rehorst)

Schleifen, Ölen, erhalten
Die Kunsttische werden abgeschliffen und danach mit Öl überdeckt, dabei wird jeden Tag eine weitere Schicht Öl über die Tische gedeckt.
(Jakob Schneider)

Bänke bauen
Als erstes wurden einige Holzstämme gefällt, um daraus später Sitzbänke für unseren Schulhof herzustellen. Die Holzstämme wurden dann mit einem kleinen Transporter zur Schule transportiert. Anschließend wurden die vielen Stämme zurecht gesägt und abgeschliffen. Als letztes wurden sie gewachst und schließlich aufgestellt.
(Lennard Selbach)

Heavy Metal
Im Projekt Heavy Metal geht es darum, dass die Schüler für sich entscheiden sollen, ob Heavy Metal etwas Gutes für ihr Leben ist. Im Projekt hören die Schüler Musik, um zu schauen welchen Musiktyp zu ihnen passt. Am Ende der Projektwoche - 2025 soll es ein eigenes Musikspiel geben.
Herr Alasantie hat sich sehr viel Mühe gegeben, um sein Projekt so schön wie möglich zu gestalten. Es ist ein sehr großer Erfolg.
(Lukas Rehorst)
Philosophische Filme
Zwei Filme wurden am Mittwoch präsentiert.
Während des Schauens entstehen philosophische
Fragen, die von den Schülern beantwortet werden.

Film 1: Ziemlich beste Freunde
Gelähmter Freund und armer Freund, Armer Freund hilft dem Gelähmten. Armer kommt aus Frankreich und braucht Geld. Er hilft dem Gelähmten als erstes nur für Geld, doch später entwickelt sich daraus eine Freundschaft.
(Fabian Hupertz)
Feen, Wichtel, Trolle:
Tag 1 der Projektwoche:
Die fröhliche kleine Gruppe aus zwei Lehrerinnen und ein paar Schülern marschierte zum gemütlichen Waldklassenzimmer und sammelte Laub, Stöckchen und weiteres Material wie Moos. Alle freuen sich auf die Feenhäuser die in den nächsten Tagen entstehen werden. Ein paar Schüler berichten: ,,Es ist toll, dass wir einen Teil der Zeit im Wald verbringen.“ Frau Cramer verrät uns außerdem ein wenig über die nächsten Tage: ,,Wir probieren Essen wie Schokolade mit Minze oder Waldmeisterbrause, weil das mit unseren Wäldern zusammenhängt.“
Tag 2 der Projektwoche:
Mit den gesammelten Materialien wurden Türen, Fenster, Schaukeln usw. gebastelt. Danach gingen alle zusammen in den Wald und brachten vorsichtig die Häuser an.
(Merle Bauer)
