Ehemaligentreffen 2025

Liebe Ehemalige des Kopernikus-Gymnasiums,

am 22. November 2025 ist es wieder soweit, das inzwischen traditionelle Ehemaligentreffen im Kulturwerk Wissen findet statt. Wir laden voller Vorfreude zu diesem wunderbaren Abend ein und freuen uns auf ein volles Haus wie in den letzten Jahren.

Das Anmeldungsformular steht im Anhang dieser Nachricht zum Download bereit.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Englandfahrt - ein voller Erfolg

 

Erlebnisreiche Tage verbrachten 37 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 11 zusammen mit Frau Keßing, Herr Marquart und Frau Glöckner an der britischen Ärmelkanalküste in der Grafschaft Kent.

Die Reise, die in jedem Jahr von der Fachschaft Englisch organisiert wird, ist inzwischen zur liebgewordenen Tradition am Kopernikus Gymnasium geworden.

Siegerehrung der Bundesjugendspiele

Am letzten Schultag ließ Herr Harmel es sich nicht nehmen, die Klassensieger der Bundesjugendspiele 2025 im Amphitheater zu würdigen. Zusammen mit Charlotte Richter und Ben Grunwald, die sich stellvertretend für die SV für eine reformierte, schülerfreundlichere Form der Bundesjugendspiele eingesetzt hatten, gab er die Siegerklasse einer jeden Schulstufe (5b, 6b, 7b, 8d, 9c) bekannt. Die Klassensprecher durften einen kleinen Pokal sowie Süßigkeiten für die letzten beiden Klassenleiterstunden entgegen nehmen. Die Freude war groß!

Schöne Sommerferien! 

Starke Leistungen im Känguru-Wettbewerb

 

Traditionell fand am dritten Donnerstag im März der diesjährige Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt, an dem an unserer Schule die gesamte Orientierungsstufe teilnahm. Nun erfolgte endlich die Vergabe der Urkunden und der Sachpreise, die jede/jeder Teilnehmer:in erhält. Besonders freuen wir uns, dass in diesem Jahr gleich mehrere Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden Leistungen glänzten und zusätzliche Preise erhielten. So erzielten bei den Fünftklässlern Pia Nilius einen ersten Preis, Philipp Frenzer und Jannis Regier einen zweiten und Till Skerka einen dritten Preis. Bei den Sechstklässlern konnten sich Niklas Rosenbaum und Sarina Isabel Bröhl jeweils über einen zweiten Preis freuen.

Besuch im Tierheim

Am Donnerstag, den 12. Juni, besuchten Frau Grote und Jasmin Kemmet das Tierheim in Siegen. Im Rahmen des Projektes „Tierwohl“, das im Zuge unserer Projekttage vom 26. bis zum 28. Mai stattfand, konnten sie dem Tierheim eine Spende in Höhe von 210 € überreichen.
Während der Projekttage verbrachten die SchülerInnen einen lehrreichen Vormittag im Tierheim. Darüber hinaus wurden zahlreiche Informationen zur artgerechten Haltung und Pflege von Haustieren gesammelt. Zudem gab Herr Schmallenbach spannende Einblicke in die Zucht von Zwergwiddern, während Frau Koschorrek die Zucht von Collies vorstellte.
Am Schulfest kam dank einiger Spender und dem Verkauf individuell gestalteter Schieferplatten der beachtliche Spendenbetrag zusammen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei der Hundeschule CarMa, die unser Projekt mit zahlreichen Sachspenden unterstützt hat. 
Das Tierheim Siegen zeigte sich sehr erfreut über das große Engagement der Schülerinnen und Schüler und bedankte sich herzlich für die Unterstützung.

 

Jazzige Klänge in der Turnhalle


Am heutigen Donnerstag durften die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis genießen: In der 5. und 6. Stunde war eine Jazzband der Musikhochschule Mainz bei uns zu Gast.

In der Turnhalle präsentierten die Musiker – mit Bass, Gitarre, Schlagzeug, Klavier, Trompete und Gesang – eine abwechslungsreiche Auswahl an Jazzstücken, darunter auch bekannte Songs. Die "Jazz Messengers", die Schulen besucht, um junge Menschen für Jazz zu begeistern, zeigte eindrucksvoll, wie facettenreich dieses Genre sein kann.  Neben beeindruckenden Solos wurde auch erklärt, was Jazz eigentlich ausmacht.

Besonderes Highlight: Zwei unserer Schüler durften bei einem Stück sogar mitspielen: Moritz Weitershagen (7D) und Tom Bender (9D) waren mit auf der Bühne.
Vielen Dank an die Jazzband aus Mainz und dem Dozent Thomas Bachmann für diesen spannenden Einblick in die Welt des Jazz!

Saranya Solbach 10A

Projekttage am KGW (Teil 2)

Vom 19. bis zum 21. Mai war es so weit - die Projekttage fanden endlich statt. Unter dem Motto Europa fanden sich unsere SchülerInnen in den unterschiedlichsten Projekten, von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern geleitet, zusammen. Unterschiedliche Düfte, Geräusche, Farben erfüllten die Schule und schnell war zu merken: In dieser Woche war alles anders. 

Die RedakteurInnen des Projektes "Kopernikus Connect" unter der Leitung von Herrn Schmallenbach und Frau Glöckner schwärmten aus, beobachteten, machten Fotos und schrieben Berichte, um Sie und euch ein bisschen mehr mit uns, der Gemeinschaft des Kopernikus Gymnasiums, zu verbinden: 

 

Gebärdensprache

Projekttage am KGW

Vom 19. bis zum 21. Mai war es so weit - die Projekttage fanden endlich statt. Unter dem Motto Europa fanden sich unsere SchülerInnen in den unterschiedlichsten Projekten, von LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern geleitet, zusammen. Unterschiedliche Düfte, Geräusche, Farben erfüllten die Schule und schnell war zu merken: In dieser Woche war alles anders. 

Die RedakteurInnen des Projektes "Kopernikus Connect" unter der Leitung von Herrn Schmallenbach und Frau Glöckner schwärmten aus, beobachteten, machten Fotos und schrieben Berichte, um Sie und euch ein bisschen mehr mit uns, der Gemeinschaft des Kopernikus Gymnasiums, zu verbinden: 

 

Das Projekt Tierwohl