Friday for Future?! - Dr. Markus Phlippen, die Jgst. 8 und der Klimaschutz

Wissenschaftler Dr. Markus Phlippen, bekannt als WDR-Moderator zahlreicher TV-Ratgeber, besuchte das Kopernikus-Gymnasium und begeisterte Schüler für den Klimaschutz.

Vor dem Hintergrund der gerade stattfindenden „Fridays for Future“ Schülerproteste, die für einen verantwortungsvolleren Umgang unserer Umweltstehen, erlebten die Schüler des Kopernikus-Gymnasium am letzten Freitag ihren ganz besonderen „Friday for Future“. Umwelt-Pädagoge Dr. Markus Phlippen von der Deutschen Umwelt Aktion e.V. folgte der Einladung ans Gymnasium und ging mit den Klassen 8 a, b und c den Fragen unserer Energienutzung nach. Wie wurde Energie vor 300 Jahren umgewandelt? Welche Folgen hat unsere Energienutzung heute? Warum nutzen wir noch immer umweltschädliche Energieformen?

Förderverein des KopGym ehrt herausragende Abiturleistungen

Zwei Dinge müssen wir zum Abitur 2019 noch ein kleines bisschen Mehr erzählen:

Da wäre zuerst einmal das Sozialprojekt der Abiturienten. Seit dem Abiturjahrgang 2010 ist es eine in der Region (wir kennen jedenfalls keine weitere Schule) einzigartige Tradition, dass sich jeder Abi-Jahrgang bereits in der 11. Klasse gemeinsam auf ein Projekt einigt, das man als Stufe eigenständig unterstützen möchte. Während an anderen Schulen also fleißig der Abi-Ball und die Feten finanziert werden, blicken die Sozialprojekte über den eigenen Mikrokosmos Schule hinaus - und sorgen so regelmäßig für große Freude. In diesem Jahr war es der Verein Herzenswünsche, der mit einem Betrag von über 4.000,- € durch die Abiturientinnen und Abiturienten unterstützt werden konnte. Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie sich immer wieder engagiert für ihre Mitmenschen einsetzen!

Das Team des Sozialprojektes konnte dem Verein Herzenswünsche die grandiose Summe von 4.111,12€ übergeben - Danke für euren Einsatz!

 

Und dann die zweite Sache: Gute Noten! In diesem Jahr durfte der Förderverein des Kopernikus-Gymnasiums 28 Abiturientinnen und Abiturienten für ihre hervorragende Leistung in der Oberstufe und im Abitur auszeichnen, 28-mal konnten wir ein Zeugnis mit der Note 1,x ausstellen - wir freuen uns sehr über diese außergewöhnliche starke Leistung!

O bella, ciao: Abitur-Entlassfeier der MSS 13

Una mattina mi son svegliato,
o bella, ciao! bella, ciao! bella, ciao, ciao, ciao!

 

So ist das in der heutigen Zeit: Eine Serie in einem Streaming-Portal begeistert einige Schülerinnen und Schüler, daraus erwächst ein Abi-Motto und ein zentraler Song der Serie wird ein zentrales Element der Abitur-Entlassfeier im Kulturwerk – O bella, ciao! Oh, Schöne, auf Wiedersehen!

Der Abi-Chor interpretiert unter der Leitung von Franziska Arndt das italienische Lied "Bella Ciao"