Elternbrief der ADD und Elterninformation der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

im Anhang dieser Nachricht, über "Weiterlesen" zu erreichen, findet ihr und finden Sie den Elternbrief unserer Schulleiterin Fr. Weidt mit den ersten Informationen zum Fortgang des Unterrichts ab Montag, 20.04. (Ende der Osterferien). 

Wir ergänzen die Informationen über das offizielle Schreiben der ADD, welches ebenfalls nun zum Download bereitsteht. 

 

Abi 2020: Zweimal die Traumnote 1,0

Zuerst einmal: Ganz herzlichen Glückwunsch allen unseren Abiturientinnen und Abiturienten!

Unter durchaus besonderen Bedingungen haben wir in den letzten Tagen die abschließenden mündlichen Abiturprüfungen am Kopernikus-Gymnasium durchgeführt – doch die besonderen Bedingungen haben sich gelohnt: 59 Schülerinnen und Schüler konnten in der kleinen Jahrgangsstufe 13 erfolgreich ihre Abitur-Prüfungen bestehen. Zwei Schülerinnen erreichten dabei die auch weiterhin äußerst seltene „Traumnote“ von 1,0: Atlas Khoshnoudrad und Pauline Ladner zeigten über ihre gesamte Zeit in der Oberstufe herausragende Leistungen, für die sie sich am Ende belohnen konnten. Wir sind sehr stolz auf euch!

Aber auch sonst sind wir am KopGym äußerst zufrieden, denn insgesamt erreichten elf Schülerinnen und Schüler eine Note mit der 1 vor dem Komma - und auch die naturwissenschaftlichen Fächer sind äußerst stark vertreten. Ich glaube, dass wir sehr gut auf ein Studium jeglicher Fachrichtung vorbereiten, wie unsere ehemaligen Schüler immer wieder uns rückmelden. Aber gerade in den Naturwissenschaften scheinen wir außergewöhnlich gute Arbeit zu leisten und unsere Schülerinnen und Schüler entsprechend fördern zu können. 

eMail-Adressen und Aufgaben/Material für alle Schüler

Die Zeit der Schulschließung ist, so hat die ADD nachdrücklich betont, keine Ferienzeit (natürlich mit Ausnahme der Osterferien). Daher sind die Lehrkräfte verpflichtet, ihren Klassen Arbeitsaufträge, Aufgaben, Materialien zu erstellen und zukommen zu lassen; die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, diese ihnen von den Fachlehrern erstellten Aufgaben zu bearbeiten. Die Materialien werden in einem Umfang bereitgestellt werden, der einer Bearbeitungszeit im Rahmen der bis zu den Osterferien noch zu unterrichtenden Stunden entspricht. 

Aus diesem Grund sind alle Eltern bzw. Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 - 10 verpflichtet, bis zum kommenden Dienstag (17.03.), 20 Uhr, ihren Fachlehrern eine eMail zu kommen zu lassen. Diese eMail dient jedem Fachlehrer dazu, einen eMail-Verteiler für jede unterrichtete Klasse einzurichten und darüber die zu bearbeitenden Materialien zu versenden. (Die eMail-Adressen der 5. Klassen sowie der Jahrgangsstufen 11 und 12 liegen bereits vor.)

Im Anhang dieses Textes (auf "Weiterlesen" klicken) befindet sich eine vollständige eMail-Liste aller Lehrkräfte. Die eMail an die Lehrkräfte beinhaltet bitte nur einen Betreff, in welchem die Klasse des Schülers sowie der Nach- und Vorname angegeben sind [Bsp: Klasse 7c Müller, Anna].

Sollten Schulbuchaufgaben bearbeitet werden, so werden die entsprechenden Seiten mitgeschickt. Es ist nicht möglich die in der Schule verbliebenen Bücher u.ä. abzuholen!

Elternbrief der ADD und Notfallbetreuung

Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,

als Anhang an diesen Text finden Sie zum Download den Elternbrief der ADD. Wir bitten um aufmerksame Kenntnisnahme des Inhaltes dieses Schreibens!

 

Für die Notfallbetreuung gelten folgende organisatorische und besondere Hinweise der ADD:

  • Es wird eine Zugangskontrolle eingerichtet werden
  • Eine Einteilung in kleine Gruppen ist notwendig
  • Es soll keine direkten Kontakte zwischen den betreuten Kindern geben
  • Pausen werden von den eingerichteten Gruppen versetzt durchgeführt
  • Keine Betreuung von Kindern mit erhöhtem Risiko (mit Vorerkrankungen, mit unterdrücktem Immunsystem, mit akuten Infekten)!

 

Herzlichen Gruß,

Ihre Schulleitung des Kopernikus-Gymnasiums

Die Schülervertretung spendet für die Wiederaufforstung

Es ist Tradition an unserem Gymnasium, dass die SV einen jährlichen Weihnachtsmarkt organisiert und die Einnahmen für einen gemeinnützigen Zweck spendet. Dieses Jahr entschied sich die SV dazu, ganz im Sinne von nachhaltiger Entwicklung, das Geld für eine Aufforstungsmaßnahme im Westerwald einzusetzen.

von l.n.r.: Wotan Engels (SV-Lehrer), Marlon Weber (Oberstufensprecher), Michael Gräb
(Bürgermeister OG Homberg), Mona Fiebelkorn (SchülerInnen-Sprecherin) und Revierförster Dirk
Steffens bei der Spendenübergabe

Anmeldung für die Klassen 5 und 11 für das Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

ab Montag, 31. Januar 2022, sind für die zukünftigen Klassen 5 und 11 die Anmeldungen möglich.

Alle Informationen zur Anmeldung für die Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) stehen in einem eigenen Artikel (direkt unter diesem!). 

Für die Klasse 5 gelten die nachfolgend aufgeführten Anmeldetermine, zudem bitten wir darum die drei im Anhang dieses Textes stehenden Formulare (bitte unten auf "Weiterlesen" klicken) sowie die Bestätigung der 2-fachen Masernschutzimpfung (bzw. Kontraindikation-Bescheinigung) mitzubringen (auf "Weiterlesen" klicken: Anmeldeformular, Datenschutzblatt sowie Fahrkartenantrag stehen dann zum Download bereit) sowie das Halbjahreszeugnis und die rosa/gelben Anmeldebögen, die von der Grundschule ausgeteilt werden - wir sind gerne beim Ausfüllen behilflich, aber vorausgefüllte Formulare verkürzen die Anmeldung erheblich. Wir freuen uns sehr auf deine Anmeldung! Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation bitten wir darum, dass jeweils nur eine Person zur Anmeldung kommt!

 

Wir freuen uns sehr auf euch und Sie!