Maskenpflicht auch im Unterricht

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Kolleginnen und Kollegen!

 

Ab Donnerstag, 29. Oktober 2020, besteht auf Anordnung der ADD verbindlich eine Maskenpflicht im Unterricht aller Klassen und Kurse des Kopernikus-Gymnasium. Diese Anordnung gilt vorerst bis einschließlich Freitag, 06. November 2020.

 

Die Schulleitung

 

 

Information zum Unterrichtsbeginn nach den Herbstferien

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit dem im Anhang dieses Textes (=> Weiterlesen) stehenden Briefes unserer Schulleiterin Frau Weidt möchte das Kopernikus-Gymnasium euch und Sie über die unser Vorgehen zum Unterrichtsbeginn am 26.10. informieren. Wir bitten um aufmerksame Lektüre dieses Schreibens. 

Aktionstag "Jugend trainiert" am KopGym

Anlässlich des Aktionstages "Jugend trainiert" hat die Fachschaft Sport unter der Federführung von Carsten Harmel am 30. September ein Pausenturnier unter Beachtung der Hygieneregeln für die Schülerinnen und Schüler unserer Orientierungsstufe organisiert - und wir können begeistert von einem vollen Erfolg sprechen, vor allem für unsere beteiligten Schülerinnen und Schüler. 

 

Endlich wieder Bewegung, dazu die große Freude an sportlichem Miteinander, als es sich nicht nur im Fußball, Football und Klettball, sondern auch beim Dosenlaufen, Seilspringen, Gummitwist, Indiaka und Tischtennis drehte. 

Herbstschule für die Klassen 5-8

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz und unseren schulischen Partnern in Altenkirchen, Hamm und Betzdorf wird es - anknüpfend zum Programm in den letzten beiden Wochen der Sommerferien - eine Herbstschule für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 geben.

„“

 

Informationen zu diesem Programm und der Anmeldung stehen im Anhang dieser Nachricht zum Download bereit (auf „Weiterlesen“ klicken).

 

Neue Schülervertretung (SV) und Vertrauenslehrer gewählt

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Mitspracherechte der Schülerinnen und Schüler im neuen Schulgesetz im Sommer deutlich gestärkt - für das Kopernikus-Gymnasium, welches traditionell über eine starke, mündige Schülervertretung verfügt, eine wichtige Entscheidung, die wir gerne mit noch mehr Leben füllen wollen. 

Zuerst einmal bedanken wir uns bei unserem "alten" Schülersprecher-Team, allen voran bei Marion Alt, Mona Fiebelkorn und Marlon Weber (alle MSS 13) sowie den beiden Vertrauenslehrern Alexander Schintz und Wotan Engels, für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. Ihr habt die Schülerschaft und ihre Interessen in vielen Gesprächen und auch auf diversen Fach- und Gesamtkonferenzen großartig vertreten!

Unsere beiden neuen Schülersprecherinnen sind Zeynep Burhan und Sina Hildebrand (beide MSS 12), herzlichen Glückwunsch zu eurer Wahl und euch ein gutes, erfolgreiches Jahr in diesem wichtigen Amt. Die beiden werden unterstützt von den Oberstufensprechern Nele Hoffmann und Tengiz Rashoyan (beide MSS 11); Tengiz kann hierbei seine Erfahrung aus seiner SV-Arbeit an der Bertha-von-Suttner-RS Betzdorf einbringen, von der er zu Beginn des Schuljahres zu uns gewechselt ist. Zusammen mit Ivo Sarlette (ebenfalls MSS 11) wird Tengiz das KopGym zudem auf der Landesschülerversammlung vertreten.

Die Mittelstufe wird durch Dascha Reudelsterz und Ladina Icli (beide Klasse 10d) vertreten (hier wächst der Nachwuchs für die Schülersprecher heran), und auch die Orientierungsstufe hat mit David Takacs (Klasse 5a), Charlotte Richter und Philipp Janke (beide Klasse 6d) tolle Sprecher gewählt - und super, dass mit David ein frisch zu uns gewechselter Schüler direkt dabei ist. 

Wichtig ist, dass die Schülerschaft auch in zwei Gremien der Schule vertreten ist, dem Schulausschuss und dem Schulbuchausschuss. Erstgenannten werden Nele Weger und Jana Fuhr (beide MSS 11) unterstützen, während Luca Quast und Mika Winter (beide MSS 11) im Februar ihre Tätigkeit rund um die Schulbücher aufnehmen. Auch euch herzlichen Dank für die Übernahme dieser wichtigen Aufgaben!

Wir gratulieren zudem unseren beiden neuen Vertrauens- und SV-Lehrern zur Wahl: Silke Walkenbach und Andreas Schädle werden die Schülervertreter betreuen und ihnen beratend zur Seite stehen - euch beiden viel Spaß bei dieser wunderbaren Aufgabe!

Information der Schulleitung zum Schulbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!

 

Zum Start des Schuljahres 2020/21 möchte Ihnen und euch die Schulleitung des Kopernikus-Gymnasiums einige wichtige Informationen zukommen lassen. Im Anhang dieser Nachricht stehen drei Dateien zum Download bereit:

  • ein Brief der Schulleiterin Fr. Weidt an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft
  • der Wege-Plan für alle Jahrgangsstufen
  • eine Information über Räume, Pausenareale und eine Erläuterung des Wege-Plans

Wir haben diese Informationen am Freitag, 14. August, mit folgenden Dokumenten ergänzt:

  • 5. Hygienplan des Landes RLP
  • Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen 

Wir bitten um aufmerksame Lektüre dieser Informationen.

Information und Einladung zur Einschulung der 5. Klassen

Liebe Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am kommenden Dienstag, 18. August 2020, ist es dann soweit, die Einschulung am Kopernikus-Gymnasium steht an und wir freuen uns schon sehr auf euch. Corona-bedingt stehen wir vor großen Herausforderungen und daher haben wir die Einladung zur Einschulung sowie alle dazu notwendigen Informationen in einem Brief an euch und Sie zusammengefasst, welcher im Anhang dieser Nachricht zum Download bereit steht (einfach auf "Weiterlesen" klicken).

Wir sehen uns am kommenden Dienstag! 

Erste Informationen zur Einschulung der neuen 5. Klassen am 18.08.2020

Liebe 5er! Liebe Eltern!

Die Corona-Pandemie bringt es leider mit sich, dass auch wir in der Schule grundsätzlich zögerlich mit verbindlichen Informationen sind. Wir fahren auf Sicht, wie es so schön heißt. Zum jetzigen Zeitpunkt möchte ich Euch und Ihnen aber folgende Informationen zur Einschulung mitteilen:

Unsere Einschulung findet am Dienstag (18.08.2020) nach den Sommerferien statt.
(vorbehaltlich einer Verschärfung des Infektionsgeschehens und der Möglichkeit einer erneuten Schulschließung)

  • Auch wenn es uns schwerfällt: Es wird in diesem Jahr keinen gemeinsamen Gottesdienst und auch keine große Einschulungsfeier geben.

Dennoch werden wir euch herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen.
Dies wird in kleinerem Rahmen stattfinden, möglicherweise zeitversetzt.
Inwiefern die Eltern bei dieser Begrüßung teilnehmen können, muss noch entschieden werden. (Die weiterhin geltenden Abstandsregeln und die Frage, ob wir bei gutem Wetter die Begrüßung im Freien stattfinden lassen können, bestimmen unsere Entscheidungen.)
Hierzu wird es weitere Informationen geben – möglicherweise erst recht kurzfristig!

  • Nach der Begrüßung geht es dann mit den neuen MitschülerInnen und KlassenlehrerInnen im Klassenraum weiter – in diesem Jahr ohne Eltern. Es wird hier erste wichtige Informationen für die folgenden Tage und Wochen geben, die Sie als Eltern im Anschluss auch schriftlich erhalten.
  • Im Rahmen dieses ersten Zusammentreffens mit der neuen Klasse werden die Schulbücher für die Kinder ausgegeben, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen.
  • Das Ende dieses ersten Schultages ist zum jetzigen Zeitpunkt auch leider noch ungeklärt.
(Bitte auf "Weiterlesen" klicken!)

Erreichbarkeit der Schule in den Sommerferien, Elternbrief der Ministerin

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

das Sekretariat ist in den Sommerferien sowohl in der ersten Woche (06.-10.07.) als auch in der letzten Woche (10.-14.08.) besetzt; die Schulleitung ist außerdem in der zweiten (13.-17.07.) und fünften Woche (03.-07.08.) erreichbar. In der dritten und vierten Woche bleibt das Kopernikus-Gymnasium geschlossen, unsere Hausmeister sind aber vor Ort. Sie erreichen uns per eMail unter info[at]gymnasium-wissen.de und telefonisch unter 02742-71798.

Unsere Bildungsministerin Fr. Dr. Hubig hat einen Elternbrief veröffentlicht, der Ihnen auch per Mail zugegangen ist (in der Oberstufe über die Schüler*innen), in welchem Fr. Dr. Hubig über den geplanten Weg nach den Sommerferien schreibt. Zu Ihrer Information bitten wir um Lektüre dieses Schreibens, welches im Anhang dieses Postings zum Download bereitsteht. 

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die gute Zusammenarbeit mit allen Gremien in der Zeit der Schulschließung sowie während des Wechsels zwischen Präsenz- und Digitalunterricht bedanken. Die vielen Gespräche, die offenen Worte, das gegenseitige Vertrauen sind für die Weiterentwicklung unserer Konzepte notwendig. Wir hoffen auf deutlich verbesserte Rahmenbedingungen - insbesondere einen deutlich schnelleren Internetzugang der Schule sowie eine signifikant verbesserte Geräteausstattung, auch und vor allem für unsere Schüler*innen -, so dass wir gemeinsam die Flut an eMails zugunsten eines vielfältigen Digitalangebotes beenden können. 

Euch und Ihnen allen erholsame Sommerferien. Wir wünschen sonnige Tage und eine gesunde Rückkehr in die Schule!

Die Schulleitung des Kopernikus-Gymnasiums