Anmeldung für die Klassen 5 und 11

Informationen und Antragsvordruck zur Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2023/24
Die Informationen zum Antrag auf Lernmittelfreiheit sowie der Antragsvordruck zur Lernmittelfreiheit für das kommende Schuljahr 2023/24 werden vom 09.01.2023 bis spätestens zum 18.01.2023 über die Klassen- und Stufenleiter:innen an die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Jahrgangsstufen 5-12 ausgegeben.
Diese Form der Ausleihe trifft nur dann zu, wenn die im Merkblatt angegebene Einkommensgrenze nicht überschritten wird. Bitte füllen Sie, sofern Sie betroffen sind, das Antragsformular am Ende des Merkblattes aus und schicken Sie es unter Einhaltung der Frist an die Kreisverwaltung Altenkirchen, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen.
Die Frist zur Beantragung der Lernmittelfreiheit endet am 15.03.2023.
Nach der Landesverordnung über die Lernmittelfreiheit und die entgeltliche Ausleihe von Lernmitteln vom 16.04.2010 können Anträge, welche nach diesem Termin beim Schulträger eingehen, nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Ein solcher Ausnahmefall liegt nur dann vor, wenn die Entscheidung der Schule über die Aufnahme einer Schülerin oder eines Schülers nach dem 15.03.2022 erfolgt oder wenn der Antragssteller das Fristversäumnis nicht selbst zu vertreten hat.
TAFEL und Kopernikus-Gymnasium helfen Hand in Hand
Hunger – dieses Wort verbinden wir oft mit ärmeren Ländern in der Dritten Welt. Hunger – diese Gefühl kennen viele Menschen aber auch vor Ort, in unserer unmittelbaren Nähe!
Die Wissener Tafel versorgt seit vielen Jahren Menschen mit Lebensmitteln, die sie sich sonst nicht leisten können. Sie ist angewiesen auf Unterstützung, besonders in der heutigen Zeit, um unseren Mitmenschen helfen zu können.
Bereits im Sommer gewannen Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Einblicke in die großartige Arbeit der Tafelhelfer. Beeindruckt von dem großen Engagement der ehrenamtlichen Helfer war klar: Diese Arbeit werden wir unterstützen!

Ein kleiner Aufruf in der Schule reichte auch dieses Mal wieder. Schüler und Eltern spendeten in kürzester Zeit eine große Menge Lebensmittel, die am letzten Schultag vor den Ferien den Mitarbeitern der Tafel, Herrn Hofmann und Herrn Baldus überreicht werden konnten.
„Oft hat man das Gefühl, vor den großen Problemen der Welt nur noch kapitulieren zu können. Unsere Schüler erfahren aber durch solche Hilfsaktion persönlich, dass auch sie etwas bewegen können, dass jeder einzelne wichtig ist und etwas bewirken kann. Wir sind dankbar für das Engagement unsere Eltern und Schüler!“ In diesem Sinne wird das Kopernikus-Gymnasium auch zukünftig die Arbeit der Tafel zuverlässig unterstützen.