Sieger des Diercke-WISSEN Wettbewerbs am Kopernikus-Gymnasium

Diercke WISSEN 2023: David T. hat an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Nun müssen nur noch 2 Hürden überwunden werden! Nachdem David den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger des Kopernikus-Gymnasiums gegen seine MitschülerInnen durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Ende März in Rheinland-Pfalz. Damit würde sich der Jugendliche einen Platz im großen Finale von Diercke WISSEN am 16. Juni 2023 in Braunschweig sichern, in dem die besten GeographieschülerInnen Deutschlands gegeneinander antreten.

Wir gratulieren David sehr herzlich für seine hervorragenden Leistungen!

 

Gleich vier (!) SchülerInnen des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen sind Landespreisgewinner des 70. Europäischen Wettbewerbs 2023

 

Im Rahmen des diesjährigen Europäischen Wettbewerbs „Europäisch gleich bunt“ gewinnen Lea Schmidt (Jgst. 12), Jasmin Schimpf (Jgst. 12), Mia Weitershagen (Klasse 7b) und Simon Rosenthal (Klasse 7b), unter Betreuung ihrer Kunst- und Deutschlehrerin, Frau Martina Kersken, einen Landespreis mit künstlerischen und literarischen Werken.

Englisch mal anders!

 

Vor kurzem haben wir, die Klasse 6a, im Englisch-Unterricht einen Flohmarkt gestaltet, da wir im Moment das Thema „Geld“ sowie „Kaufen“ und „Verkaufen“ haben. Es gab auch Zuckerwatte. Jede Zweier-Gruppe hatte einen Stand. Wir hatten gebrauchte Sachen mitgebracht, um sie auf unseren Ständen auszustellen. Jeder durfte von Stand zu Stand gehen, um sich was zu kaufen. Letztendlich kauften wir die Dinge zwar nicht wirklich, aber wir sprachen viele englische Dialoge. Am Ende durften wir auch wirklich tauschen oder verkaufen. Wir hatten sehr viel Spaß!

Просто чудово: Das Sozialprojekt des Abiturjahrgangs 2023

Seit 14 Jahren engagiert sich jeder Abiturjahrgang des Kopernikus-Gymnasiums für seine Mitmenschen, indem über die gesamte Oberstufenzeit Aktionen durchgeführt werden, um ein gemeinsames soziales Projekt zu unterstützen - da sind wir in der Region einzigartig und die Schulgemeinschaft freut sich sehr, dass seit 2010 jeder Abiturjahrgang mit Begeisterung und vielen Helfern sich "sein" Projekt sucht und dieses unterstützt.

Quelle: www.ak-kurier.de

Der Abiturjahrgang 2023 hatte wie seine letztjährigen Vorgänger natürlich mit Corona und vielen Auflagen zu kämpfen, viele angedachte Aktionen konnten nicht oder unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden. Und trotzdem wurde das Projekt, die Unterstützung des Wissener "Café Kiew", erfolgreich beendet.

Der AK-Kurier berichtet darüber im verlinkten Artikel => Sozialprojekt der MSS 13

Mündliche Abiturprüfungen und Entlassfeier

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

an den beiden Tagen der mündlichen Abiturprüfungen (Donnerstag, 16.03., und Freitag, 17.03.) findet kein Unterricht für die Klassen 5-12 statt. Dies gilt auch für Freitag, den 24.03., an dem wir unsere Abiturienten feierlich die Abiturzeugnisse überreichen. Die Jahrgangsstufen 11 und 12 nehmen traditionell an der Entlassfeier um 10 Uhr teil.

Wir freuen uns, mit unseren Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs 2023 nun gemeinsam in die letzten Prüfungen zu gehen und wünschen dem gesamten Jahrgang viel Erfolg! Ihr packt das!

Jugend debattiert am KGW – erfahrungsreicher Schul- und Regionalwettbewerb

 

Am 25.01.2023 fand die Finalrunde des diesjährigen Schulwettbewerbs Jugend debattiert am KGW statt. Die Streitfrage der Debatte lautete „Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“. Delania Hölzer (8d), Octavian Mitut (8d), Ben Grunwald (8a) und Kristian Ziegler (9d) lieferten sich eine hitzige Debatte nach den Regeln des Jugend-debattiert-Formats, aus der dann der Schulsieger ermittelt wurde. Die diesjährige Jury bildeten die beiden „Jugend-debattiert-Lehrkräfte“ unserer Schule Herr Rzytki und Herr Schmallenbach sowie Herr Bachmann. Unterstützt wurden sie von Enrico Pauls (10a) als Zeitwächter. Den Schulsieg sicherte sich in diesem Jahr Kristian Ziegler vor Octavian Mitut, Delania Hölzer und Ben Grunwald.

Fußballturniere am KGW - ein voller Erfolg

 

Nach längerer coronabedingter Pause konnten diese Woche nun endlich wieder Fußballturniere am KGW stattfinden. Los ging es am Dienstag mit dem Turnier der Klassen 5-7. Neben den Spielerinnen und Spielern der 11 teilnehmenden Klassen waren auch zahlreiche Zuschauer gekommen, die ihre Klassen vom Seitenrand lautstark unterstützten. Als Turniersieger ging nach einer starken Leistung die Klasse 6a hervor.

Am Mittwoch stand dann das Turnier der Klassen 8-10 an, an dem 9 Klassen teilnahmen. Nach einigen spannenden Spielen (inklusive dramatischen 7m-Entscheidungen) konnte sich hier die Klasse 8b zum Turniersieger krönen. Als Belohnung durfte die Siegermannschaft anschließend gegen die Lehrerauswahl antreten und machte auch in diesem Spiel mit einem 2:2-Unentschieden eine gute Figur. Aufgrund der positiven Resonanz sind auch für nächstes Schuljahr wieder Fußballturniere geplant.